Die Geschichte von SIDA
SIDA wurde 1989 als dreijährig laufendes Modellprojekt initiiert und war ausschließlich zur Sicherung der häuslichen Pflege und sozialpädagogischen Beratung von Menschen mit HIV und AIDS gedacht. Der Verein „Sida e.V.“ wurde 1991 gegründet und erhielt in diesem Zusammenhang die Anerkennung als Pflegedienst und die Anerkennung als Einrichtung zur Substitutionsbehandlung nach §5, Abs. 7 BtMVV. 1994 installierte SIDA e.V. ein Wohnprojekt mit vier Einzelwohnungen für wohnungslose Menschen mit HIV/AIDS, welches 2012 den Namen „Shorty – Ambulantes Einzelwohnen“ erhielt und auf elf Wohnungen aufgestockt wurde. 1996 erweiterte sich das Versorgungsangebot um die Bereiche Neurologie und Onkologie.