Der Verein SIDA
SIDA e.V. ist eine innovative ambulante Versorgungseinrichtung mit ambulantem Spezialpflegedienst für chronisch Erkrankte und wohnungslose Menschen. Wir arbeiten in nachfolgenden Tätigkeitsfeldern/Projekten:
- Medizinische/pflegerische Versorgung von Wohnungslosen in der Straßenambulanz der Caritas und in den Unterkünften für Wohnungslose.
- Medizinische/pflegerische Versorgung von Wohnungslosen an Hotspots rund um den Bahnhof von Hannover („Bollerwagenprojekt – SIDA Mobil“). Verteilung von Hygieneartikeln, krankenpflegerische Hilfen und Behandlungspflege wie z.B. Verbandswechsel sowie Beratung und Überleitung in andere Versorgungsstrukturen.
- Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit physischen, psychischen und / oder geistigen Einschränkungen im Wohnprojekt Shorty – ambulantes Einzelwohnen angelehnt an das Prinzip „Housing First“. Alle Wohnungen befinden sich im Stadtgebiet Hannover und sind an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Zum Teil können barrierefreie Wohnungen für Pflegebedürftige mit Handicap angeboten werden.
- Ärztlich verordnete Substitutionsmittelvergabe im häuslichen Umfeld für immobile Drogengebraucher*innen.
- Kostenlose Beratungs- und Informationsangebote (Schulungen zur Selbstinjektion diverser Medikamente, Informationsveranstaltungen und Seminare für Patient*innen).
- Vernetzte integrierte Versorgung von neurologisch Erkrankten im häuslichen Umfeld z.B. Multiple Sklerose.
- Fachkompetenter pflegerischer 24/7-Hintergrunddienst, der im Rahmen der integrierten Versorgung zur Behandlung der Teilnehmer*innen ärztliche Unterstützung anfordern kann. Notfallmanagement, zeitnaher Beginn von medikamentösen Therapien (z. B. bei MS Schub oder Behandlungsfortsetzung nach Entlassung aus dem Krankenhaus).
Der Verein SIDA e. V. wurde im Jahre 1989 als Bundesmodellprojekt gegründet, um die medizinisch-pflegerische Versorgung von HIV / AIDS Patient*innen im häuslichen Umfeld sicherzustellen. Hierfür wurde eine vernetzte Spezialversorgungsstruktur aus verschiedenen Berufsgruppen (Ärzte, Fachpflegepersonal, Sozialarbeiter*innen) etabliert, die die örtlich flexible, ambulante Versorgung von Schwerstkranken in der Region Hannover gewährleistete.
Geschäftsführung und Vorstand:
Der Verein wird durch Tanja Potulski, Dr. Straube sowie Frau von Wietersheim im Vereinsvorstand vertreten. Zum 01.07.2017 hat Ass. Jur. Tanja Potulski, MLE. zudem die Geschäftsführung von SIDA e.V. übernommen.
Niedersächsicher Gesundheitspreis
Seit 2002 besteht bei SIDA e.V. eine bundesweit einmalige Struktur der integrierten Versorgung, für die SIDA e.V. 2011 den Sida als Gewinner des Niedersächsischen Gesundheitspreises 2011 erhielt. SIDA e.V. hat sich im Verlauf auf die medizinisch-pflegerische Betreuung von Menschen mit neurologischen und infektiologischen wie auch auf die Versorgung Abhängigkeitser-krankter spezialisiert. Das Besondere an der Struktur des SIDA e.V. ist die direkte Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Ärzten, den Fachpflegekräften und der Sozialpädagogin mit dem Beratungsbereich HIV/AIDS.
Sachbericht HIV und AIDS-Hilfe 2017
Der aktuelle Sachbericht zur HIV und AIDS-Hilfe liegt zum Download bereit: Sachbericht 2017
Sie wünschen weitere Informationen?
Dann senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 0511 664630
Hier finden Sie die Satzung SIDA e.V.